Was ist Morloc?
Morloc ist ein privater Zusammenschluss einer Hand voll Nutzer, die für einen geringen Beitrag einen zuverlässigen Service für ihre Homepage und die eMail-Kommunikation suchen.
Derzeit hostet der Server von Morloc.de eine Vielzahl verschiedener Webseiten unter 46 Domains und verwaltet 260 eMail-Postfächer und -Weiterleitungen
Was zeichnet Morloc aus?
Wir verwenden einen leistungsfähigen dedizierten Server der Firma Hetzner Online (Eckdaten unter "Welche Hard- und Software wird verwendet?"). Für die etwa 10-15 Nutzer von Morloc ist dieser Server mit Sicherheit um Einiges überdimensioniert - dennoch: Ressourcen-Engpässe sollten damit die Ausnahme sein.
Zudem ist Morloc als rein privates Projekt angelegt - frei von kommerziellen Interessen. Es gibt kein Kleingedrucktes, keine unverständlichen Rechtsklauseln, dafür aber einen persönlichen Kontakt bei Problemen mit dem Server.
Was bietet Morloc?
Benutzer haben die Auswahl zwischen dem Rundum-Sorglos-Paket "Webspace" oder einem vServer mit Root-Zugriff via SSH auf Basis eines GNU/Linux-Betriebssystems.
Die Optionen im Vergleich:
Webspace | vServer | ||
Speicherplatz | 130GB | Speicherplatz | 130GB |
Traffic | Inklusive | Traffic | Inklusive |
Eigene Domains | Ja | CPU | 1 Thread |
Subdomains | Inklusive | RAM | 4096 MB |
eMail-Postfächer/ eMail-Weiterleitungen | Inklusive | IP-Adressen | 1x IPv4 (dediziert); IPv6 nach Wunsch |
mySQL-Benutzer/ mySQL-Datenbanken | Inklusive | Betriebssystem | Debian/ weitere Distributionen auf Wunsch |
FTP-Zugänge | Inklusive | Root-Zugriff | Ja, via SSH |
Zusätzliche Informationen - Webspace
Die Verwaltung des eigenen Webspace erfolgt über das Control-Panel auf morloc.de.
Hierüber können schnell und einfach eigene Top-Level-Domains, Subdomains, FTP-Zugänge, eMail-Postfächer und -Weiterleitungen, sowie mySQL-Benutzer und -Datenbanken verwaltet werden.
Um Software-Updates oder die Behebung von Server-Problemen muss sich der Nutzer in diesem Fall nicht kümmern.
Desweiteren erfolgt ein automatisches Backup aller mySQL-Datenbanken und eMail-Postfächer 3x täglich.
Zusätzliche Informationen - vServer
Jeder der vServer verfügt über einen Prozessor-Thread, 4096MB RAM und eine eigene, statische IP-Adresse. Die Basis bildet üblicherweise ein minimales Debian/ GNU Linux-Betriebssystem. Weitere Distributionen sind auf Wunsch möglich. Die Administration der VM erfolgt hierbei mit uneingeschränktem Root-Zugriff über SSH.
Kann ich die Dienste von Morloc ebenfalls nutzen?
Von Zeit zu Zeit wird ein Platz frei - Falls du Interesse hast, schreib einfach eine Mail. ;-)
Welche Hard- und Software wird verwendet?
Wir verwenden einen dedizierten Root-Server vom Typ "EX41S" der Hetzner Online AG mit folgenden Daten:
CPU | Intel Core i7-6700 (4x 3.4 GHz) |
RAM | 64GB (DDR4) |
HDD | 2x 2000GB - RAID 1 |
Anbindung | 1 GBit/s |
Traffic | > 30 TB |
Betriebssystem | Debian GNU/ Linux 12 |
Webserver | Apache |
Script-Interpreter | PHP 8.4 |